Was genau ist eigentlich ein Browsergame, welche Vor- und Nachteile bieten die Spiele? Wir haben alles Wichtige zu dem Thema für euch zusammengefasst.
So funktionieren Browsergames
Browsergames, oder zu deutsch Browserspiele, lassen sich mit einem Webbrowser spielen. Spieler müssen also beispielsweise über Internet Explorer, Opera, Safari oder Google Chrome verfügen, um die Angebote nutzen zu können.
Außerdem sind Plugins erforderlich, etwa Java oder Flash. Diese lassen sich ganz einfach aus dem Internet herunterladen. Kurzum: Für ein Browsergame braucht es wahrlich nicht viel und sie lassen sich mit jedem Laptop oder Computer spielen. Viele Browsergames sind außerdem für mobile Geräte konzipiert, sodass problemlos auf Handys oder Tablets gespielt werden kann.
Sind Browsergames gratis?
In der Regel lassen sich Browsergames kostenlos spielen. Es gibt aber auch umfangreiche Spiele, bei denen Erweiterungen und Aufwertungen käuflich zu erwerben sind und den Spielspaß entsprechend erhöhen. Grundsätzlich muss für die meisten Browsergames aber kein Geld ausgegeben werden. Falls ihr euch fragt, wie diese Spiele dann finanziert werden: Das geschieht in der Regel durch Werbung, die im Spiel eingeblendet wird oder sich auf der Seite des Betreibers befindet. Die dadurch generierten Einnahmen decken entsprechend die entstandenen Kosten des Seitenbetreibers. Dadurch stehen die Browsergames den Spielern kostenlos zur Verfügung.
Vor- und Nachteile
Die Vorteile von Browsergames liegen auf der Hand: Die Spiele sind häufig absolut kostenlos, es muss also kein Geld investiert werden, um den Spielspaß zu genießen. Außerdem sind sie direkt über den Browser aufzurufen. Installationen fallen also weg und Spiele sind entsprechend direkt verfügbar. Egal wo und wann, Browsergames lassen sich, sofern eine Internetverbindung besteht, zu jedem Zeitpunkt spielen. Aber auch Browsergames können Nachteile haben, die abhängig sind von dem Standard, den sich der Spieler wünscht. Sicher kann ein Browsergame nicht unbedingt den gleichen Standard bieten wie ein sehr teures Spiel für den Computer oder eine Konsole. Für diese wurde schließlich viele Jahre mit einem großen Team gearbeitet und somit große Geldsummen investiert.
Die Zukunft
Ob Browsergames die Zukunft sind, lässt sich nicht genau absehen, denn es kommt ganz darauf an, wonach der Spieler sucht. Fakt ist aber, dass Browsergames immer beliebter werden und die Entwickler ständig daran arbeiten, ihre Softwares zu verbessern. Wir glauben also, dass Browsergames sich auch in Zukunft weiterhin großer Beliebtheit erfreuen und immer komplexer werden. Denn grundsätzlich bieten sie viele Aspekte, die auch klassische Spiele bieten. Es gibt Browsergames in jedem Genre, es kann im Team wie auch allein gespielt werden und je nach Spiel sind die Herausforderungen umfangreich und der Spielaufbau interessant gestaltet.